Erfolgsgeschichten, Metall

Kunde des Monats: August 2025

Kunde des Monats:

August 2025

Ein Draht- und Seilspezialist in der 4. Generation - Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik GmbH in Bad Düben

Ein Draht- und Seilspezialist in der 4. Generation - Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik GmbH in Bad Düben

In der sächsischen Kurstadt Bad Düben trifft jahrhundertealte Seilerhandwerkstradition auf nachhaltige Zukunftsinnovation. Das 1898 gegründete Familienunternehmen Seilerei Voigt GmbH stellt in seinen modern ausgestatteten Produktionshallen qualitativ hochwertige Produkte für etliche Zwecke im Bereich der Seil- und Hebetechnik her. Sein vielfältiges Leistungsportfolio rund um Seil- und Anschlagtechnik umfasst nicht nur Drahtseile, Anschlagmittel und Zubehör, sondern auch Lastenaufnahmemittel, Hebezeuge und Krane. Das umfassende Produktangebot wird durch einen kompetenten und zuverlässigen Prüf-, Reparatur und Montageservice ergänzt.

Eine flexible Zeiterfassung für die Zukunft

Im Laufe der dynamischen Entwicklung des Unternehmens und der damit einhergehenden steigenden Anzahl der Mitarbeiter haben sich auch die Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung und Auftragsverwaltung grundlegend verändert. Die bestehende Zeiterfassung kam an ihre Grenzen und ein neues, modernes und an die speziellen Gegebenheiten angepasstes System musste her. Bei der Auswahl war für die Geschäftsführung der traditionellen Seilerei vor allem wichtig, dass es unterschiedliche Erfassungsmöglichkeiten für die einzelnen Firmenbereiche gibt, in denen die Mitarbeiter tätig sind (Innen- und Außendienst, Fertigung, Servicemontage etc.). Alle Arbeitszeiten sollen in einer Software erfasst und ausgewertet werden können, die internen Abläufe vereinfacht und so der Gesamtprozess im Unternehmen optimiert werden.

Zeitersparnis und Transparenz wie nie zuvor

Seit 2018 erfassen die Fachkräfte des Seil- und Hebezeugspezialisten ihre Arbeitszeiten und Aufträge mit den cleveren DIGI-Produkten. In der Werkshalle wird bei Arbeitsbeginn am EVO-Terminal gestempelt, im Außendienst oder auf Montage über die DIGI-APP2 am eigenen Smartphone. Die Kollegen im Büro loggen sich ganz bequem über den PC ein. Wo und wann auch immer die Arbeitszeiten festgehalten werden, wird immer der aktuelle Auftrag oder das Projekt mit ausgewählt, so dass man die Arbeitszeiten eindeutig zuordnen kann. Dank der fast zeitgleichen Datenübertragung in die Auswertungssoftware DIGI-SOLUTION-ONE sind die erfassten Zeitdaten gleich einsehbar und können bei Bedarf korrigiert oder ausgewertet werden. Die zahlreichen Schnittstellen erleichtern eine unkomplizierte Weitergabe an das jeweilige Branchen- oder Lohnprogramm.

Der traditionsreiche Familienbetrieb Voigt schwärmt über die neue Zeit- und Auftragserfassung von DIGI: „Die vorgestellten Möglichkeiten haben uns in ihrer Flexibilität überrascht. Uns eröffneten sich neue Wege und Chancen, mit denen wir bisher nicht gerechnet hatten“.  Die seit der Einführung der neuen Zeiterfassung optimierten Prozesse bedeuten eine Menge Zeitersparnis und schaffen Freiräume, in denen mittlerweile in der vierten Generation innovative und hochwertige Kundenprojekte, auch weit über die Grenzen von Sachsen hinaus, professionell realisiert werden können.