Dienstleistungen, Erfolgsgeschichten

Kunde des Monats: Mai 2025

Kunde des Monats:

Mai 2025

Hmobil Fahrzeugeinrichtungen e.K. in Neuenstein

Auch unterwegs bestens ausgestattet – Hmobil Fahrzeugeinrichtungen e.K. in Neuenstein

In der idyllisch gelegenen Stadt Neuenstein im Nordosten Baden-Württembergs ist der Fahrzeugeinrichtungsspezialist Hmobil zu Hause. Als Vertriebspartner des Markenherstellers Bott montieren und verkaufen sie seit fast 12 Jahren hochwertige Fahrzeugeinrichtungen, überwiegend für den gewerblichen Bereich wie Handwerker und Dienstleister, aber auch für Industriebetriebe. Der Firmeninhaber Hilmar Herzog ist besonders stolz auf sein Team, mit dem er sich im Laufe der Jahre ein besonders gutes Ansehen bei seiner Kundschaft erarbeitet hat. Die meisten Aufträge, sei es im Bereich Fahrzeugeinrichtungen, Anhänger oder Outdoor-Equipment, werden aufgrund von Empfehlungen bestehender Kunden und deren Nachkäufen generiert, ganz ohne Werbung  – das spricht für sich!

Zettelwirtschaft ade, jetzt wird Zeit gespart!

Das manuelle Erfassen von Arbeitszeiten und Aufträgen stößt selbst bei kleineren Betrieben schnell an seine Grenzen – so war es auch bei Hmobil. Die oft unleserlich oder fehlerhaft ausgefüllten Stundenzettel erforderten in der Vergangenheit bei dem baden-württembergischen Unternehmen umfangreiches Nacharbeiten, was wiederum enorm viel Zeit kostete. Die Auswertung gestaltete sich entsprechend aufwändig und war leider nicht selten ungenau. Zeiten wurden oft gerundet oder geschätzt. Der Firmeninhaber Herzog erkannte schnell, dass hier eine digitale Zeit- und Auftragserfassung benötigt wird, mit der alle Teammitglieder ihre  Zeiten bzw. Aufträge einfach und trotzdem minutengenau erfassen können.

So einfach und so genial - wie die richtige Zeiterfassung das Leben erleichtert

Mittlerweile ist es zwei Jahre her, dass die moderne digitale Zeiterfassung von DIGI installiert wurde. Die Umstellung auf DIGIs Zeiterfassung war unkompliziert und wurde von den Teamkollegen positiv aufgenommen. Seitdem stempeln sie morgens beim Arbeitsbeginn am EVOIII-Terminal mit ihren Transponderchips ein, wählen dabei gleich das Projekt aus, an dem sie arbeiten und am Ende des Arbeitstages stempeln sie genauso aus. Die erfassten Daten werden zeitgleich in die Auswertungssoftware DIGI-SOLUTION-ONE übertragen und stehen dort für die Weiterbearbeitung zur Verfügung. Die selbsterklärende Bedienung, die übersichtliche Auswertung sowie die einfache und trotzdem transparent nachvollziehbare Nachbearbeitung der Arbeitszeitkonten, z.B. bei vergessener oder falscher „Stempelung“, begeistert bis heute noch das gesamte Hmobil-Team.

Der Firmeninhaber Hilmar Herzog hat seine Entscheidung nicht bereut und berichtet aus zwei Jahre Erfahrung mit der Zeiterfassung von DIGI-SOFTWARE: „Im Grunde genommen sind alle zufrieden mit der einfachen Erfassung und ich habe einen guten Überblick über die geleisteten Zeiten, nicht zuletzt im Vergleich zur erbrachten Arbeitsleistung.“